Kurzlebenslauf Univ.-Prof. Dr. Alexander Drzezga
Prof. Dr. Alexander Drzezga wurde 1971 in München geboren. Er studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München. 2005 habilitierte er sich für Nuklearmedizin an der Technischen Universität München. Von 2009 bis 2010 war Professor Drzezga im Rahmen eines Heisenberg-Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Gastprofessor an der Harvard Universität in den USA am Athinoula A. Martinos Center for Biomedical Imaging tätig. 2011 erhielt er eine Heisenberg-Professur für multimodale Bildgebung an der Technischen Universität München. Im Oktober 2012 folgte er dem Ruf der Uniklinik Köln und leitet hier seitdem die Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik.
Wissenschaftliche Forschungsgebiete von Professor Drzezga schließen unter anderem ein: a) Die multimodale Bildgebung (PET, MRI, fMRI) in der Erforschung der Erkrankungen des Gehirns (z.B. in der Demenzdiagnostik) aber auch des gesunden Alterns, b) Die Anwendung neuer sogenannter “Hybrid-Bildgebungsverfahren“ (d.h. Kombination mehrerer Modalitäten in einem Gerät) wie der PET/CT und der PET/MRT bei den neurologischen und den Tumorerkrankungen, c) die Entwicklung neuer “Tracer”, d.h. Spürsubstanzen für die molekulare Bildgebung. Professor Drzezga hat zahlreiche Artikel in hochrangigen internationalen Zeitschriften publiziert und seine Arbeiten wurden häufig durch Preise und Auszeichnungen gewürdigt, wie z.B. den Alzheimer’s Disease Neuroimaging Award, den Georg-von-Hevesy-Preis oder den Hiruma-Wagner Award. Professor Drzezga ist aktiv als Gutachter/Editor zahlreicher Zeitschriften und als Mitglied wissenschaftlicher Komitees.
Preise und Auszeichnungen
- 2012 - “Editors’ Choice Award of the Journal of Medicine 2012”
- April 2012 - Georg-von-Hevesy-Preis der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (Senior Autor)
- Juni 2011 – Neuroscience Young Investigator Award, Society of Nuclear Medicine, 58th Annual Meeting, San Antonio, USA (Senior-Autor)
- Februar 2010 – “Hiruma-Wagner Award”, gestiftet von der Research Foundation for Opto-Science and Technology”, The 13th Conference of Peace through Mind Brain Science, 23. - 25.02.2010, Hamamatsu, Japan
- „Best Application Paper Award“ des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), International Conference on Data Mining ICDM 2008 (Senior- Autor)
- Februar 2008 – Bewilligung eines Heisenberg-Stipendiums durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Juli 2006 – „The Alzheimer’s Disease Neuroimaging Award“ gestiftet von der Alzheimer’s Association, 10th International Conference on Alzheimer’s Disease and Related Disorders (ICAD), Madrid, Spanien
- Juli 2006 – „Wolfgang Becker–Preis 2006“, gestiftet von der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.
- Juni 2004 – Neuroscience Young Investigator Award (3rd), Society of Nuclear Medicine, 51th Annual Meeting, Philadelphia, USA (Senior-Autor)
- Dezember 1998 – Preis für die beste Doktorarbeit aus dem Bereich der Nuklearmedizin, Nuklearmedizinische Klinik der TU München