Kontakt

Kontakt

  • Anfahrt & Lageplan
  • Ansprechpartner auf einen Blick

Online-Services

  • Online-Terminanfrage
  • Notfall

    Die Uniklinik Köln steht rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung.

    In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf

    112

    Ärztlicher Notdienst

    116 117

    Andere Notdienste

  • Kontakt
  • Presse
  • Uniklinik Köln
  • International Office
Search - open

SUCHE

Search - close
Menu - open

MENÜ

Menu - close
https://www.uk-koeln.de/
  • Zur Übersichtsseite Erkrankungen & Therapien
    Zur Übersichtsseite Erkrankungen & Therapien
    • Theranostik
    • Schilddrüsenerkrankungen
      4 Zur Übersichtsseite Schilddrüsenerkrankungen
      • Beratung, Diagnostik & Therapie
      • Radioiodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen
      • Schilddrüsenzentrum
      • Selbsthilfe
    • Prostatakrebs
      4 Zur Übersichtsseite Prostatakrebs
      • PSMA PET-CT-Diagnostik
      • Lu-177-PSMA-Liganden/ PLUVICTO®
      • Xofigo®-Therapie
      • Quadramet®-Therapie
      • Prostata-Sprechstunde
      • Selbsthilfe
    • Neurodegeneration, Demenz & Parkinson
      4 Zur Übersichtsseite Neurodegeneration, Demenz & Parkinson
      • Glukose-PET
      • Amyloid-PET
      • Tau-PET
      • DatSCAN
    • Lymphome
      4 Zur Übersichtsseite Lymphome
      • PET-CT bei Lymphomen
      • Radioimmuntherapie
    • Lungenkrebs
    • Neuroendokrine Tumore
      4 Zur Übersichtsseite Neuroendokrine Tumore
      • Somatostatinrezeptor PET-CT
      • Somatostatinrezeptor-Szintigraphie
      • Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie/Lutathera®
    • Neuroblastom und Phäochromozytom
    • Leberkrebs und -metastasen
      4 Zur Übersichtsseite Leberkrebs und -metastasen
      • Selektive Interne Radio Therapie (SIRT)
    • Herz
    • PET-CT
      4 Zur Übersichtsseite PET-CT
      • Was ist ein PET?
      • Was geschieht beim PET?
      • Welche Risiken gibt es?
      • Wie bereite ich mich vor?
      • Wie läuft ein PET ab?
      • Was zeigt die Aufnahme?
      • Technische Ausstattung
    • Szintigraphie und SPECT-Diagnostik
    • Informationen für Patienten
    • Informationen für Angehörige
  • Zur Übersichtsseite Klinik
    Zur Übersichtsseite Klinik
    • Struktur der Klinik
    • Stationärer Aufenthalt
    • Ambulante Diagnostik & Behandlung
      4 Zur Übersichtsseite Ambulante Diagnostik & Behandlung
      • Schilddrüsenerkrankungen
      • Prostata-Sprechstunde
      • Demenz- und Parkinson
      • Lymphome
      • Lungenkrebs
      • Neuroendokrine Tumore
      • Neuroblastom und Phäochromozytom
      • Leberkrebs- und metastasen
      • Herz
      • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Direktor und Team
      4 Zur Übersichtsseite Direktor und Team
      • Oberärzte
      • Fach- und Assistenzärzte
      • Pflegeteamleitung
      • Sozialdienst
      • Administration & Anmeldung
      • Care & Case Management
      • Medizinisch-Technologische Berufe
      • Arbeitsgruppen
      • Studienassistenz
    • Auszeichnungen & Preise
    • Zertifizierte Qualität
  • Zur Übersichtsseite Forschung
    Zur Übersichtsseite Forschung
    • Klinische Studien/ Prüfungen
    • AG Multimodale Bildgebung neuronaler Netzwerke
    • AG Präklinische Bildgebung
    • AG Medizinische Physik
    • Radiochemie, Radiopharmazie & Strahlenbiologie
      4 Zur Übersichtsseite Radiochemie, Radiopharmazie & Strahlenbiologie
      • Radiochemie & Experimentelle Molekulare Bildgebung
      • AG Radiochemie, Radiopharmazie & Strahlenbiologie
    • Ansprechpartner Forschungsschwerpunkte
    • Preise & Ehrungen
    • Publikationen
      4 Zur Übersichtsseite Publikationen
      • Journal Covers
  • Zur Übersichtsseite Lehre
    Zur Übersichtsseite Lehre
    • Lehrbücher
    • Kooperationen
  • Zur Übersichtsseite Zuweiser & Professionals
    Zur Übersichtsseite Zuweiser & Professionals
    • Download Anmeldeformulare
    • Download Informationsmaterialien
      4 Zur Übersichtsseite Download Informationsmaterialien
      • Download Informationsmaterial für Zuweiser
      • Download Informationsmaterial für Patienten
      • Download Informationsmaterial für Angehörige & Begleitpersonen
    • Fortbildungen
  • Zur Übersichtsseite Karriere

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Sie sind hier:
  • Startseite
  • Klinik
  • Direktor und Team
Klinik
  • Struktur der Klinik

  • Stationärer Aufenthalt

  • Ambulante Diagnostik & Behandlung
    • Schilddrüsenerkrankungen
    • Prostata-Sprechstunde
    • Demenz- und Parkinson
    • Lymphome
    • Lungenkrebs
    • Neuroendokrine Tumore
    • Neuroblastom und Phäochromozytom
    • Leberkrebs- und metastasen
    • Herz
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

  • Direktor und Team
    • Oberärzte
    • Fach- und Assistenzärzte
    • Pflegeteamleitung
    • Sozialdienst
    • Administration & Anmeldung
    • Care & Case Management
    • Medizinisch-Technologische Berufe
    • Arbeitsgruppen
    • Studienassistenz

  • Auszeichnungen & Preise

  • Zertifizierte Qualität

Informationen
  • Ansprechpartner auf einen Blick

  • Kontakt & Anfahrt

  • Pflege und Service

  • Veranstaltungen & Fortbildungen

  • Aktuelles

  • Downloads

  • International Patients

Direktor und Teams

Univ.-Prof. Dr.--Drzezga-Alexander
Univ.-Prof. Dr. Alexander Drzezga

Direktor der Klinik

Schwerpunkte: Multimodale und molekulare Bildgebung (PET-CT & MRT) der Erkrankungen des Nervensystems (Neurodegeneration, Demenz) und der Tumorerkrankungen (personalisierte Medizin), Evaluierung neuer Tracer und Radiopharmaka, nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms, Diagnostik und Therapie der Schilddrüsenerkrankungen

Publikationen (PubMed)

Direktionsassistenz Jamuna Gopurathingal
telephone icon+49 221 478-7575
fax icon+49 221 478-7584
nuk-med-sekretariat@uk-koeln.de
alexander.drzezga@uk-koeln.de
Nach oben scrollen
Weitere Themenbereiche

Schilddrüsen­­erkrankungen
  • Informationen Schilddrüsenerkrankungen

Prostata­erkrankungen
  • Prostatakrebs

Neurodegenerative Erkrankungen
  • Demenz & Parkinson

Seitenfunktionen
  • Seite drucken
  • Teilen
  • Share
  • Teilen

  • Datenschutz
  • Patienteninformation
  • Impressum
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
Copyright © 2025 Universitätsklinikum Köln | Kerpener Str. 62 | 50937 Köln
t: 49 221 478-0 | www.uk-koeln.de
Partner von:
1. FC Köln
https://www.uk-koeln.de/uniklinik-koeln/aktuelles/detailansicht/10-fuer-kleine-und-grosse-patienten/
Wir sind Mitglied.
Verband der Universitätsklinika Deutschlands