Lu-177-PSMA-Liganden
Peptidradioligandentherapie mit Lu-177-PSMA (Individuelle Heilmaßnahme)
Die Lutetium-177-PSMA-Liganden-Therapie ist ein neuartiges vielversprechendes Verfahren für die Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms. Das Prinzip der Therapie basiert darauf, dass ein therapeutisch wirksamer Strahler (Lutetium-177) an eine spezielle Spürsubstanz gebunden wird, die diesen Strahler gezielt zu Tumorzellen des Prostatakarzinoms trägt, dort bindet und in die Zellen aufgenommen wird. Durch die lokale Bestrahlung kommt es dann zur selektiven Zerstörung der Tumorzellen bei weitgehender Schonung des umliegenden Gewebes.
Die Spürsubstanz bindet dabei an das sogenannte Prostata-spezifische Membranantigen (PSMA), welches gehäuft auf Zellen des Prostatakarzinoms und seiner Metastasen vorkommt. Dieser Bindungsmechanismus wird bereits sehr erfolgreich in der PSMA PET-CT-Diagnostik genutzt. Ähnlich wie in der Diagnostik kann dieser Mechanismus aber auch für die Therapie genutzt werden.
Die Lutetium-177-PSMA-Liganden-Therapie ist als neues Verfahren bisher fortgeschrittenen Erkrankungsstadien vorbehalten, z.B. wenn andere Therapieverfahren ausgeschöpft sind bzw. nicht mehr wirken. Die [177Lu]PSMA-Liganden-Therapie wird im Rahmen einer individuellen Heilmaßnahme während eines kurzen stationären Aufenthalt durchgeführt. Die sehr gezielte Verabreichung einer Strahlendosis an den Tumorzellen führt nach den bisherigen Erfahrungen oftmals zu günstigeren Effekten bei überwiegend relativ geringen Nebenwirkungen. Über Details der PSMA-Liganden-Therapie können Sie Sich auch persönlich in unserer nuklearmedizinischen Prostata-Sprechstunde informieren lassen. Die Durchführung der Therapie setzt die Absprache mit Ihrem behandelnden Urologen voraus.
Eine Checkliste, ob eine Lutetium-PSMA-Liganden-Therapie bei Ihnen in Frage kommen könnte, finden Sie hier:
Prostata-Sprechstunde
Unsere Experten zu Erkrankungen der Prostata helfen Ihnen gerne weiter. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
PET-CT-Diagnostik
Erfahren Sie mehr zum Verfahren und Ablauf einer Positoren-Emissions-Tomographie (PET).
Anmeldung PET-CT-PSMA
Montag und Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag 08:00 - 15:30 Uhr
Telefon +49 221 478-85527 oder -85528
Telefax +49 221 478-7646
E-Mail nuklearmedizin@uk-koeln.de